Estilo Nei Kung

Nei Kung

NEI KUNG ist eine komplette Kampfkunst, da sie dem Übenden körperliche Konditionierung, Entwicklung der motorischen Koordination und Reflexe, Kraft, Schnelligkeit und Flexibilität bietet. Alle Übungen werden auf funktionelle Weise ausgeführt, wobei der Übende sich körperlich, emotional und geistig entwickelt und stärkt, indem er die Techniken der Schläge mit Beinen und Füßen, Armen, Fäusten, Würfen und Festhalten anwendet.

Die Pädagogik des Nei Kung ist äußerst sanft und gewaltfrei und entwickelt die kämpferischen Fähigkeiten und die physische und psychische Kapazität jedes Praktizierenden auf eine sichere und gemeinsame Weise.

WAS SIND DIE ZIELE?

– Entwicklung von Gleichgewicht und Ästhetik der Bewegung, Koordination durch Katas oder Formen (eine Reihe von harmonischen Bewegungen, welche die im Kampf verwendeten Bewegungen simulieren).

– Förderung der menschlichen Erziehung und Ausbildung. Hervorhebung der moralischen Werte, der Disziplin, der Konzentration, der Aufmerksamkeit, des Gedächtnisses und der Überwindung von Schwierigkeiten.

– Der Angst mit Mut, dem Stolz mit Demut und der Aggression mit Selbstbeherrschung zu begegnen.

URSPRUNG

Nei Kung ist eine Kampfkunst mit tiefen philosophischen Wurzeln, die in den 1980er Jahren von Meister Michel Echenique begründet wurde. Sie wurde durch die Praxis und Lehren des Gründers und seiner Schüler in Brasilien entwickelt. Heute gibt es sie in mehr als 15 Ländern der Welt. Sie basiert stark auf den traditionellen Prinzipien der chinesischen Kampfkünste. In diesem Fall ist Nei Kung eine Kampfkunst, die Konzepte aus der taoistischen Tradition wieder aufgreift, indem sie die Prinzipien des I CHING – Das Buch der Wandlungen in Techniken wie:

a) die Polarität der Yin- und Yang-Energien und ihr dynamisches Gleichgewicht und ihre ständigen Veränderungen.

b) die Prinzipien dieser fundamentalen Mutationen, die in der Natur vorhanden sind – die 8 Trigramme im Nei Kung, die mit der Technik I verbunden sind.

c) die Beziehung zu den 3 Energiezentren des Praktizierenden (Zentrum 3 – Bauch), (Zentrum 2 – Herz), (Zentrum 1 – Kopf).

WARUM NEI KUNG?

Kinder, Jugendliche und Erwachsene leben heute mehr denn je unter einem hohen Stresspegel, der ihre Aggressivität, Unsicherheit und Angst steigert. NEI KUNG setzt genau an diesen Punkten an, entwickelt Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung und gibt dem Übenden ein Gefühl von Wohlbefinden und Lebensfreude.

WER KANN ÜBEN?

Jeder ab einem Alter von 8 Jahren.

WIE KANN MAN ERFAHRUNGEN SAMMELN?

Suchen Sie ein Dojo in Ihrer Stadt, nehmen Sie Kontakt auf und buchen Sie eine kostenlose Probestunde (mit einer Sporthose oder Leggings und einem T-Shirt). Die Kleidung für diejenigen, die noch üben, ist ein weißer Kimono mit den Stilsymbolen und farbigen Gurten (7 Grade), die von weiß bis schwarz reichen.

Für mehr Informationen:

contato@ibodhidharma.org

Oder füllen Sie das Formular aus und senden Sie Ihre Nachricht